Schiff-Friedhof auf der Weichsel bei Płock – Polens geheimnisvollstes Uferabenteuer

Cześć, liebe Entdecker abseits der Touristenpfade!
Heute nehme ich dich mit an einen Ort, der nicht in jedem Reiseführer steht – und vielleicht gerade deshalb so faszinierend ist: den Schiffsfriedhof (Cmentarz Okrętów) bei Płock, verborgen an einem Seitenarm der Weichsel.

Ein Ort, wo rostige Kähne langsam vom Fluss zurückerobert werden, wo Stille, Nebel und knarrende Metallteile zusammen eine fast filmreife Atmosphäre schaffen – und wo man sich plötzlich fragt: Was haben diese Schiffe wohl gesehen? 🌫️🚢


Was ist der Schiffsfriedhof bei Płock?

✔️ Ein stillgelegter „Friedhof“ alter Binnenschiffe, Kähne und Pontons
✔️ Direkt an der Weichsel, unweit des Stadtzentrums von Płock
✔️ Seit Jahrzehnten dem Verfall überlassen – teils überwuchert, teils noch begehbar
✔️ Kein offizielles Museum, sondern ein Lost Place unter freiem Himmel
✔️ Beliebt bei Fotografen, Urban Explorern und Abenteurern

Tipp: Perfekt für Frühaufsteher – der Sonnenaufgang im Nebel zwischen den Wracks ist unvergesslich!


🗺️ Wo genau liegt der Ort?

📍 Lage: Am westlichen Weichselufer, ca. 3 km südlich vom Stadtzentrum Płocks
🅿️ Parken: An der ul. Kolejowa, von dort zu Fuß über kleine Pfade zum Ufer
🚶‍♂️ Achtung: Kein ausgeschilderter Weg – GPS oder ortskundige Begleitung hilfreich
📷 Koordinaten für Fotografen: 52.5276°N, 19.6821°E


👀 Was gibt’s zu sehen?

  • Zerlegte und verrostete Frachtschiffe, viele aus kommunistischer Zeit
  • Alte Zugangsstege, teilweise von Pflanzen überwuchert
  • Zerbrochene Fenster, Steuerhäuser & Maschinenteile
  • Einige Wracks liegen halb im Wasser, halb im Schilf – sehr fotogen!
  • Graffiti, Moos und die Spuren der Zeit – eine Bühne für die Fantasie

📸 Für Lost-Place-Fans: Ein absoluter Geheimtipp in Polen – besonders bei Dämmerung oder Nebel


📜 Kurze Geschichte der Schiffe

Die meisten Schiffe stammen aus den 1950er bis 1980er Jahren und gehörten zu Binnenflotten der polnischen Binnenschifffahrt (Żegluga).
Als der Warentransport auf der Weichsel zurückging, wurden viele Schiffe nicht verschrottet, sondern einfach abgestellt.

Was als Zwischenlösung gedacht war, wurde zum rostigen Denkmal einer Ära, in der Polen über seine Flüsse verbunden war.


Was muss ich beachten?

⚠️ Betreten auf eigene Gefahr – keine Sicherungen, keine offiziellen Wege
⚠️ Einige Wracks sind instabil – nicht klettern!
⚠️ Natur- & Tierschutz respektieren – hier leben Wasservögel & Bieber

Mein Tipp: Gummistiefel oder feste Schuhe, Kamera, Fernglas – und am besten bei gutem Licht losziehen


📷 Perfekte Fotomotive für deine Kamera

📸 Steuerhäuser im Gegenlicht
📸 Rostdetails mit Natur als Kontrast
📸 Spiegelungen im Wasser
📸 Graffitis auf alten Schiffswänden
📸 Langzeitbelichtungen bei Nebel oder Nacht


🍽️ Und danach? Kulinarische Stärkung in Płock

🥘 Restauracja Tawerna – direkt an der Weichsel, Fischspezialitäten
🍕 Cafe & Bistro „Stara Piekarnia“ – stylisch & modern, gutes Frühstück
🍰 Kawiarnia Czarny Kot – Kuchen, Kaffee & Aussicht


🛏️ Übernachten in der Nähe

🏨 Hotel Tumski – tolle Aussicht auf die Weichsel, zentral gelegen
🏡 Willa Adriana – charmant, ruhig & nah zur Altstadt
🛏️ Pensjonat pod Wzgórzem – ideal für Naturfans, nahe am Ufer


🎯 Kombinieren mit anderen Highlights in Płock

  • Domtum von Płock – ältester Königssitz Polens
  • Mazowieckie Museum – Jugendstilträume pur
  • Weichselpromenade bei Sonnenuntergang
  • Zachodni Brzeg – Open-Air-Bühne & Sommerbar am Flussufer

🏆 Der Schiffsfriedhof bei Płock ist ein Ort für Träumer, Fotografen & Entdecker

✅ Geheimtipp abseits klassischer Sehenswürdigkeiten
✅ Kombination aus Geschichte, Natur und Verfall
✅ Kostenlos, ruhig, inspirierend – aber mit Respekt zu behandeln


💬 Kennst du ähnliche „vergessene Orte“ in Polen oder anderswo? Oder hast du Lust bekommen, auf Spurensuche zu gehen? Schreib’s mir in die Kommentare!

Bis zum nächsten rostigen Abenteuer,
Euer Oleg ⚓📷🌫️

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert