Cześć, liebe Zeitreisende und Heimatliebhaber!
Heute nehm ich euch mit an einen Ort, wo die Uhren langsamer ticken, die Böden knarzen, und wo es noch nach frischem Holz, Rauch und Apfelkuchen duftet. Willkommen im Muzeum Wsi Lubelskiej, dem Freilichtmuseum von Lublin – einem echten Juwel im Osten Polens.
Hier kannst du durch ganze Dörfer aus dem 18. und 19. Jahrhundert schlendern, Originalhäuser aus allen Ecken Ostpolens entdecken und manchmal sogar dabei zusehen, wie Butter gestampft, Flachs gewebt oder Brot im Holzofen gebacken wird.
Ganz ehrlich: Ich hab selten so gerne in der Vergangenheit verweilt.
🏡 Was ist das Muzeum Wsi Lubelskiej?
✔️ Eines der schönsten & größten Freilichtmuseen Polens
✔️ Über 70 originale Gebäude, liebevoll umgesetzt & eingerichtet
✔️ Themenbereiche: Dorf, Gutshof, Kleinstadt, orthodoxes Kirchlein, jüdisches Haus
✔️ Interaktive Ausstellungen, saisonale Märkte & lebendige Workshops
✔️ Super für Familien, Schulklassen – oder nostalgische Großstadtmenschen wie mich 😄
📍 Lage: Stadtgrenze von Lublin, nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt
🚶♂️ Was kannst du erleben?
🏠 1. Ländliches Dorfleben – wie früher
✔️ Reetgedeckte Häuser, Lehmböden, Vorratskammern mit Räucherschinken
✔️ Tiere auf dem Hof: Ziegen, Gänse, Hühner (live & laut)
✔️ Original eingerichtete Schulstube – mit harten Holzbänken & Tinte!
✔️ Holzkapelle, Schmiede & Windmühle inklusive
📸 Fototipp: Das Zamość-Haus mit blauem Fensterrahmen – einfach zauberhaft!
🕍 2. Jüdisches Haus & Kleinstadtleben
✔️ Rekonstruktion eines kleinen Marktplatzes mit Handwerkerläden
✔️ Friseursalon, Postamt, Apotheke & Bäckerei wie anno dazumal
✔️ Jüdisches Wohnhaus mit Kult-Gegenständen & Küche
✔️ Lebendige Darstellung der Multi-Kulti-Realität im östlichen Polen vor dem Krieg
🧑🌾 3. Gutshof & Herrenhaus (Dwór)
✔️ Weiße Villa mit klassizistischen Säulen
✔️ Möblierung im Stil des Landadels (z. B. alte Klaviere, Jagdtrophäen)
✔️ Pferdestall, Parkanlage & Kutsche – direkt aus dem polnischen Filmklassiker
⭐ Tipp: Frag einen der Mitarbeiter in Tracht – viele erzählen gerne kleine Anekdoten über „ihre“ Häuser
🛠️ Workshops & Aktionen – zum Mitmachen!
🧈 Butter stampfen
🪡 Leinenweben & Spinnen
🍞 Brot backen im Lehmofen
🕯️ Bienenwachskerzen gießen
🎄 Adventszeit: Weihnachtskugeln aus Stroh & Papier basteln
📆 Besonders in den Monaten Mai bis September gibt’s fast jedes Wochenende Vorführungen oder Thementage
🍽️ Essen wie bei Babcia – Tradition auf dem Teller
Im kleinen Museums-Gasthaus „Karczma Regionalna“ gibt’s:
🥟 Pierogi z kapustą i grzybami
🍲 Żurek im Brottopf
🍖 Kiełbasa z ogniska (Wurst vom Lagerfeuer)
🥧 Hausgemachte Makowiec und Apfelkuchen
☕ Dazu Kompott oder Kaffee mit Muckefuck-Feeling – wie früher auf dem Dorf
🎟️ Infos & Öffnungszeiten
📅 Ganzjährig geöffnet – besonders schön im Frühling, Herbst & zur Weihnachtszeit
🕘 April–Oktober: täglich von 9:00–17:00 Uhr
🕘 November–März: eingeschränkte Öffnungszeiten (vorher prüfen)
💰 Eintritt:
- Erwachsene: ca. 18 PLN (~4 €)
- Kinder/Studenten: ca. 12 PLN (~2,70 €)
- Familienkarte & Gruppenführungen möglich
🌐 Website: skansen.lublin.pl
🛍️ Souvenirs aus dem Museumslädchen
🎁 Handgeschnitzte Löffel & Spielzeug
🎁 Getrocknete Kräuter, Honig & Hauswein
🎁 Broschüren über polnische Traditionen (auch auf Englisch)
🎁 Selbstgemachte Marmelade im Tontopf
🛏️ Übernachten in der Nähe
🏨 Hotel Ilan – in einem alten jüdischen Gebäude, stilvoll & geschichtsträchtig
🏡 Dom Na Podwalu – charmantes Gästehaus in der Altstadt
🛏️ Hotel Focus Premium Lublin – modern & zentral
🏆 Das Muzeum Wsi Lubelskiej ist mehr als ein Skansen – es ist ein Stück lebendige Heimatgeschichte
✅ Authentisch, liebevoll gestaltet & voller Details
✅ Ideal für Familien, Kulturfans & alle mit Herz für Tradition
✅ Und das Beste: Du kommst als Besucher – und gehst als Zeitzeuge.
💬 Warst du schon mal in einem polnischen Freilichtmuseum? Oder willst du wissen, wann das nächste Brotback-Fest stattfindet? Schreib’s in die Kommentare!
Bis zur nächsten Reise in die Vergangenheit