Cześć, liebe Entdecker*innen! Wenn du Kraków besuchst und dich nicht nur für die imposante Altstadt, sondern auch für authentische Atmosphäre, spannende Geschichte und hippe Cafés interessierst, dann solltest du unbedingt ins Stadtviertel Kazimierz.
Kazimierz ist mehr als nur ein Viertel – es ist ein Ort, an dem sich jüdische Geschichte, alternative Szene, Street Art und gutes Essen zu einer ganz besonderen Mischung verbinden. Früher das Zentrum des jüdischen Lebens in Polen, heute ein pulsierender Treffpunkt für Kulturfans und Nachtschwärmer.
Hier kommt mein ganz persönlicher Streifzug durch Kazimierz – Krakóws faszinierendstes Viertel.
🕍 Kazimierz – Ein Viertel mit Geschichte
Gegründet im 14. Jahrhundert als eigenständige Stadt, wurde Kazimierz später ein Zentrum jüdischer Kultur und Religion. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten hier über 60.000 Jüdinnen und Juden.
Während der Besatzung wurde Kazimierz geräumt und die jüdische Bevölkerung ins nahegelegene Ghetto im Stadtteil Podgórze deportiert. Nach dem Krieg verfiel das Viertel jahrzehntelang – bis es in den 1990ern wiederentdeckt wurde.
Heute ist Kazimierz ein Symbol für Wiederbelebung, kulturellen Reichtum und Versöhnung mit der Geschichte.
⭐ Tipp: Wenn du mehr über die Geschichte wissen willst, empfehle ich dir eine geführte Tour mit lokalem Guide – sehr bewegend & informativ!
🕯️ Top-Sehenswürdigkeiten in Kazimierz
🕍 1. Alte Synagoge (Stara Synagoga)
✔ Älteste erhaltene Synagoge in Polen (15. Jh.)
✔ Heute ein Museum zur jüdischen Geschichte in Kraków
✔ Besonders beeindruckend: Sammlung religiöser Gegenstände & Alltagsobjekte
✡️ 2. Remuh-Synagoge & Friedhof
✔ Kleine, aber aktive Synagoge mit Gottesdiensten
✔ Direkt daneben: der Remuh-Friedhof, einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Europas (16. Jh.)
✔ Mystische Stimmung – ein Ort der Stille mitten im Trubel
🏘️ 3. Plac Nowy
✔ Herzstück von Kazimierz – tagsüber Marktplatz, abends Kneipenzentrum
✔ Berühmt für die besten Zapiekanki (überbackene Baguettes) in der Stadt – Snack-Kult pur!
🎨 4. Jüdisches Kulturfestival (Juni/Juli)
✔ Eines der größten jüdischen Kulturfestivals weltweit
✔ Konzerte, Workshops, Vorträge, Ausstellungen – Kazimierz verwandelt sich in ein riesiges Open-Air-Kulturzentrum
✔ Tausende Besucher aus aller Welt
⭐ Tipp: Auch abseits des Festivals kannst du im Café Cheder regelmäßig Konzerte & Lesungen erleben!
🧑🎨 Kunst, Street Art & alternative Vibes
Kazimierz ist bunt – im wahrsten Sinne.
🎨 Street Art an jeder Ecke – von kleinen Stickern bis zu riesigen Wandgemälden (z. B. „Judah“-Mural an der ul. Józefa)
🖼️ Galerien & Ateliers – vor allem rund um die ul. Miodowa & ul. Józefa
📷 Vintage-Fotoläden, Secondhand-Shops & alte Kinos – perfekt zum Stöbern & Entdecken
⭐ Tipp: Die Galerie Galeria Szalom vereint jüdische Kultur mit moderner Kunst – sehr sehenswert!
🍽️ Kulinarik in Kazimierz – Von jüdisch bis hip
Kazimierz ist ein kulinarisches Schlaraffenland! Hier findest du alles – von traditionellen jüdischen Gerichten bis zu veganen Burgern.
🥯 Traditionell & jüdisch:
- Hamsa – Modernes israelisches Restaurant mit Hummusplatten zum Verlieben
- Ariel – Klassisches jüdisches Restaurant mit Live-Klezmermusik
- Once Upon a Time in Kazimierz – Ein Erlebnisrestaurant mit mehreren historischen Mini-Läden
🍷 Hip & modern:
- Alchemia – Kultkneipe & Café mit Wohnzimmerflair
- Eszeweria – Verträumter Garten, Kerzenlicht, Sofas – Krakóws Bohème trifft sich hier
- Vegab – Vegane Dönervariation, beliebt bei Nachtschwärmern
🥖 Snack-Tipp:
Unbedingt eine Zapiekanka auf dem Plac Nowy probieren – mein Favorit: mit Käse, Pilzen und Knoblauchsauce 😋
📍 Anreise & Tipps vor Ort
🚶 Kazimierz liegt nur ca. 15 Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt
🚋 Alternativ: Straßenbahn-Linien 3, 9, 19, 24 – Haltestelle „Miodowa“
🎧 Free Walking Tours auf Deutsch & Englisch starten täglich am Plac Wolnica
🕰️ Abends wird’s lebendig – viele Bars & Restaurants haben bis spät in die Nacht geöffnet
⭐ Tipp: Wer’s romantisch mag, kann eine Nachtführung mit Laterne buchen – Geschichte trifft Gänsehaut.
🏆 Fazit: Kazimierz ist ein Ort, den man fühlen muss
✅ Geschichte, Kultur & Emotionen – an fast jeder Straßenecke
✅ Lebendige Gastro- und Kulturszene mit ganz eigenem Charakter
✅ Ein Muss für Kraków-Besucher, die mehr sehen wollen als nur den Hauptmarkt
Kazimierz ist lebendig, ehrlich, manchmal traurig, oft wunderschön – und immer einzigartig.
💬 Warst du schon in Kazimierz? Welche Ecke hat dich am meisten berührt? Oder brauchst du Tipps für deine Kraków-Reise? Schreib’s mir in die Kommentare!