Gdynia – Polens maritime Perle mit modernem Flair

Cześć, liebe Meerfreunde und Stadtentdecker! Heute nehme ich euch mit nach Gdynia, die jüngste der drei Städte der Dreistadt (Trójmiasto) an der polnischen Ostseeküste. Bekannt für ihre moderne Architektur, ihren Hafen und ihre Nähe zur Natur, ist Gdynia ein perfektes Ziel für einen entspannten, aber abwechslungsreichen Trip.


Anreise: Der Norden ruft 🚆🚗

Gdynia liegt direkt neben Gdańsk und Sopot und ist mit dem Zug oder Auto leicht zu erreichen. Vom Flughafen Gdańsk aus dauert es nur etwa 30 Minuten bis ins Stadtzentrum von Gdynia. Die Küstenlage und der maritime Charme machen die Anreise bereits zu einem Erlebnis.

Ich übernachtete im Courtyard by Marriott Gdynia Waterfront, das direkt am Meer liegt. Die Zimmer bieten eine fantastische Aussicht auf die Bucht von Gdańsk, und das Frühstück mit Blick auf den Hafen war der perfekte Start in den Tag.


Der Hafen: Schiffe, Geschichte und Meer ⚓

Ein Muss in Gdynia ist der Hafen, der eine faszinierende Mischung aus Geschichte und moderner Schifffahrt bietet. Hier könnt ihr zwei berühmte Schiffe besichtigen: den Zerstörer ORP Błyskawica, ein Kriegsschiff aus dem Zweiten Weltkrieg, und die Dar Pomorza, ein elegantes Segelschulschiff, das heute ein Museum ist.

Ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade ist ein Erlebnis für sich. Die frische Meeresluft, die Möwen und der Blick auf die Schiffe sorgen für ein echtes maritimes Gefühl.


Die Klippe von Orłowo: Natur pur 🌳🌊

Ein Highlight für Naturliebhaber ist die Klippe von Orłowo, ein atemberaubender Küstenabschnitt südlich von Gdynia. Ich unternahm eine Wanderung entlang des Strandes und der Klippen – der Ausblick auf die Ostsee und die frische Brise sind einfach unbezahlbar.

Am kleinen Fischerhafen von Orłowo gibt es frischen Fisch direkt vom Kutter. Ich gönnte mir geräucherten Hering, der noch warm war – ein Genuss, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet.


Kulinarik: Fangfrisch und modern 🍴

Zum Mittagessen kehrte ich ins Restauracja Tłusta Kaczka ein, ein gehobenes Restaurant, das regionale Spezialitäten mit einem modernen Twist serviert. Das Fischfilet in Dillsoße war unglaublich zart, und die Beilage aus Kartoffelrösti passte perfekt dazu.

Später am Nachmittag besuchte ich das Café Cyganeria, ein Kultort für Einheimische. Hier probierte ich einen herrlichen Käsekuchen und einen polnischen Apfelwein – eine Kombination, die genau ins maritime Flair von Gdynia passt.


Moderne Architektur und die Sea Towers 🏙️

Gdynia ist bekannt für ihre moderne Architektur im Stil des Funktionalismus. Besonders beeindruckend sind die Sea Towers, die direkt am Wasser liegen und die Skyline der Stadt prägen.

Ich nahm an einer Führung durch die Stadt teil, die die Geschichte der Architektur und den Einfluss der Moderne auf Gdynia beleuchtete. Es war spannend zu sehen, wie sich die Stadt seit ihrer Gründung in den 1920er-Jahren entwickelt hat.


Abendstimmung am Strand 🌅

Zum Sonnenuntergang zog es mich zurück zum Strand von Gdynia, der direkt neben dem Hafen liegt. Die Atmosphäre war entspannt, und die untergehende Sonne tauchte das Wasser und die Stadt in warmes Licht.

Zum Abschluss ließ ich den Tag im Restauracja Barracuda, einem stilvollen Restaurant direkt am Strand, ausklingen. Das Thunfischsteak mit Gemüse und einem Glas Weißwein war ein echtes Highlight und ein würdiger Abschluss für meinen Aufenthalt.


Fazit: Gdynia, ein maritimer Geheimtipp ❤️

Gdynia hat mich mit seiner Mischung aus moderner Architektur, maritimem Flair und naturnaher Ruhe begeistert. Ob ihr Schiffe erkundet, am Strand entspannt oder die frische Ostseeluft genießt – Gdynia ist ein perfektes Ziel für alle, die das Besondere suchen.

Bis zum nächsten Abenteuer! Euer Oleg

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert