Du willst Geschichte spüren, Architektur bestaunen und in die Zeit der Ritter und Ordensbrüder eintauchen? Dann ist die Marienburg (polnisch: Zamek w Malborku) das perfekte Ziel für deine Polenreise.
Die größte Backsteinfestung Europas thront majestätisch am Ufer der Nogat und ist ein Muss für alle, die sich für das Mittelalter, den Deutschen Orden und imposante Baukunst begeistern.
In diesemBlogartikel erfährst du alles über die Highlights, die besten Besuchszeiten und Geheimtipps rund um die Burg Malbork.
Die größte Burg Europas – ein Weltkulturerbe
Die Marienburg wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden erbaut und war einst Sitz des Hochmeisters. Mit ihrer roten Backsteinfassade, den Türmen, Wehrgängen und Innenhöfen ist sie nicht nur die größte Backsteinburg der Welt, sondern auch eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungsanlagen überhaupt.
Seit 1997 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe – und das völlig zu Recht. Die Anlage besteht aus drei Teilen: dem Hochschloss, dem Mittelschloss und dem Vorschloss – eine komplexe Struktur, die du auf eigene Faust oder mit einem Audio-Guide entdecken kannst.
Was du in der Marienburg sehen kannst
Ein Rundgang durch die Marienburg dauert mindestens 3 Stunden – und das ist keine Minute zu viel. Folgende Highlights solltest du nicht verpassen:
Der Große Remter (Rittersaal):
Ein imposanter Saal mit gotischem Kreuzgewölbe – hier tagte einst die Elite des Ordens.
Die Marienkirche:
Namensgeberin der Burg und ein beeindruckendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik.
Der Burghof mit Brunnenhaus:
Perfekter Fotospot – besonders in den frühen Morgenstunden oder zur Goldenen Stunde am Abend.
Museen und Ausstellungen:
Dauerausstellungen zu Rüstungen, Waffen, religiöser Kunst, Bernstein und Alltagsleben im Mittelalter.
Der Aussichtsturm:
Steige auf den Hauptturm für einen atemberaubenden Blick über das Nogattal und die Stadt Malbork.
Besuchstipps – So holst du das Maximum aus deinem Tag in Malbork
🕒 Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet, i. d. R. täglich ab 9 Uhr (Winter kürzer, Sommer bis 19 Uhr).
Der Eintritt ist an bestimmten Tagen im Monat kostenlos – Infos auf der offiziellen Website.
🎟️ Eintrittspreise (Stand 2024):
- Standardticket: ca. 70–90 PLN
- Ermäßigt: ca. 50 PLN
- Audioguide in vielen Sprachen inklusive
- Führungen mit Guide (DE/EN/PL) gegen Aufpreis möglich
💡 Tipp: Buche dein Ticket am besten online, besonders in der Hochsaison.
💬 Tipp 2: Der Audio-Guide führt dich nicht nur durch Räume, sondern erzählt spannende Anekdoten und Hörspiel-Elemente – super gemacht!
Anreise zur Marienburg
🚗 Mit dem Auto:
Malbork liegt etwa 60 km südlich von Gdańsk – gut erreichbar über die S7.
Parkplätze sind vorhanden, aber im Sommer schnell belegt.
🚆 Mit dem Zug:
Direktverbindung von Gdańsk, Sopot, Warszawa oder Elbląg. Vom Bahnhof ca. 10–15 Min. Fußweg zur Burg.
🚌 Per Bus oder Tagesausflug:
Viele Touranbieter bieten Tagesfahrten ab Danzig an – ideal für Citytrip-Urlauber.
Essen und Trinken in Burgnähe
🍽️ Direkt an der Burg findest du mittelalterlich inspirierte Restaurants wie die „Piwniczka Zamkowa“, wo es Wildgerichte, Honigbier und herzhafte polnische Klassiker gibt.
☕ Für einen Kaffee mit Blick auf die Burg empfiehlt sich das kleine Café „Patio“ im Innenhof.
🍦 Tipp: Probier das lokale „Malborskie Lody“ (Malbork-Eis) – besonders cremig!
Übernachten in Malbork – von Rittertraum bis Budgetfreundlich
🏨 Hotel Grot – rustikal, charmant und nur wenige Schritte von der Burg entfernt
🏡 B&B Jantarowa – gemütlich und perfekt für Familien
🛌 Zamek Malbork Guest Rooms – direkt im Burggelände buchbar, für das ultimative Mittelalterfeeling
Events & Festivals rund um die Marienburg
📅 Spektakel „Oblężenie Malborka“ (Belagerung der Marienburg):
Jedes Jahr im Juli wird die Burg mit Theater, Ritterturnieren und Feuershows zum Leben erweckt. Ein absolutes Highlight für Kinder, Historienfans und Fotografen!
📆 Weitere Events: Mittelaltermarkt, Bernsteinmesse, Weihnachtskonzert in der Kapelle
Warum sich die Marienburg für deinen Polenurlaub lohnt
✅ Ideal für Tagesausflug von Danzig oder Zwischenstopp auf der Polenrundreise
✅ Europas größte Burganlage – ein Muss für Geschichts- und Architekturfreunde
✅ Spannend für Familien mit Kindern dank interaktiver Führungen
✅ UNESCO-Welterbe, perfekt für Bildungsreisen & Kulturinteressierte
✅ Ein echter Instagram-Hotspot bei Sonnenuntergang!
Warst du schon in Malbork oder hast du Lust bekommen, auf den Spuren des Deutschen Ordens zu wandeln? Schreib mir in die Kommentare oder teile deine besten Fotos mit dem Hashtag #MitOlegInPolen!
Bis zur nächsten Zeitreise, Dein Oleg 🏰⚔️