Cześć, liebe Entdecker mit Helm & Neugier!
Heute geht’s für euch (und für mich) tief unter die Erde – und zwar nicht in irgendeinen Stollen, sondern in das größte Kupferabbaugebiet Europas, mitten in der niederschlesischen Region um Lubin.
Was viele gar nicht wissen: Polen gehört zu den weltweit führenden Kupferproduzenten – und hier in Lubin kannst du hautnah miterleben, wie der Rohstoff unter Tage gefördert wird.
Und ja, Helm, Stirnlampe und ein bisschen Abenteuerlust sind gefragt – aber keine Sorge: Es gibt auch ein spannendes Museum über Tage mit viel Kupfer zum Anfassen.
🪙 Was ist das Besondere an der Kupfermine in Lubin?
✔️ Teil des KGHM-Konzerns – einer der größten Kupferproduzenten weltweit
✔️ Besucherbergwerk & Museum bieten exklusive Einblicke in den aktiven Bergbau
✔️ Beeindruckende Maschinen, Förderanlagen & unterirdische Tunnel
✔️ Du lernst, wie Kupfer gefördert, verarbeitet & in deinem Smartphone landet 😉
✔️ Bonus: viele spannende Geschichten aus dem echten Bergmannsleben!
📍 Wo liegt Lubin & wie kommst du hin?
📍 Lubin liegt in der Woiwodschaft Niederschlesien, ca. 90 km nordwestlich von Wrocław
🚗 Mit dem Auto:
- Von Wrocław: ca. 1 Std.
- Von Legnica: ca. 30 Min.
🚆 Öffentlicher Nahverkehr: Züge & Busse nach Lubin möglich, von dort Taxi zum Bergwerkszentrum
📍 Besucherzentrum: „Centrum Kultury Muza“ oder direkt bei der Zagłębie Miedziowe-Tour
🛠️ Was kannst du erleben?
⛏️ 1. Untertage-Tour durch die Miene (nach Voranmeldung)
✔️ Mit Helm, Grubenlampe und Schutzkleidung
✔️ Fahrt mit dem Aufzug bis in die Tiefe (~600–1000 m!)
✔️ Besichtigung der Förderstrecken, Maschinen & Belüftungssysteme
✔️ Echte Bergleute erzählen ihre Erfahrungen
✔️ Sicherheitsinstruktionen sind Teil der Tour – es ist keine Show, sondern ernsthafter Respekt vor dem Handwerk
🔞 Nur für Personen ab 12 oder 14 Jahren – je nach Tourlänge
🖼️ 2. Muzeum Górnictwa i Hutnictwa Miedzi (Kupfermuseum Lubin)
✔️ Multimediale Ausstellung zur Kupferförderung & Metallurgie
✔️ Modelle von Bergwerken, echte Werkzeuge & historische Uniformen
✔️ Interaktive Stationen: Wie schwer ist ein Kupferklotz? Wie heiß ist ein Schmelzofen?
✔️ Sonderschauen zu Elektrotechnik, Geologie & Nachhaltigkeit
🕒 Öffnungszeiten: Di–So, 10–17 Uhr
🎟️ Eintritt: ca. 15–20 PLN
👨🏫 Lernst du was? Aber hallo!
📚 Themenbereiche:
- Geologie & Entstehung von Kupfervorkommen
- Entwicklung des Bergbaus in Polen
- Bedeutung von Kupfer für moderne Technologien
- Arbeitsbedingungen & Kultur im Revier
📘 Spannend erklärt, mit vielen persönlichen Geschichten & Objekten
🛍️ Kupfer zum Mitnehmen? Na klar!
🎁 Im Museumsshop gibt’s:
- Mini-Kupferbarren (mit Echtheitszertifikat)
- Kupferarmbänder, Schmuck & Skulpturen
- Bücher zur Geschichte des „Kupferdreiecks“ (Lubin, Legnica, Głogów)
🍽️ Und danach? Essen wie ein Bergmann
🥘 Karczma Zagłębiowska – herzhafte Kost: Bigos, Gulasz, Kotlet schabowy
🍰 Café Miedź – Kuchen, Kaffee & Kupferdeko
🍺 Tipp: Frag nach einem „piwo górnicze“ – malzig, dunkel, kräftig 💪
🛏️ Übernachten in Lubin
🏨 Hotel Astone Conference & SPA – modern, zentral, mit Wellnessbereich
🏡 Pensjonat przy Skansenie – familiär & ruhig
🛏️ Ideal auch als Zwischenstopp bei Rundreise durch Niederschlesien
📅 Beste Zeit für einen Besuch
📆 Ganzjährig möglich – unterirdisch ist’s eh immer 10–15 °C
📆 Führungen teils nur nach Anmeldung / Gruppen möglich – vorher anfragen!
📆 Im Herbst: „Barbórka-Fest“ zum Tag der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute – mit Umzügen, Musik & Tradition in ganz Niederschlesien
Lubin ist ein Schatz unter Tage – wortwörtlich
✅ Authentisch, spannend & technisch faszinierend
✅ Ideal für Familien mit älteren Kids, Technikfreaks & Abenteurer
✅ Eine ganz andere Seite Polens – industriell, echt & tiefgründig
💬 Warst du schon mal in einem aktiven Bergwerk? Oder möchtest du mal mit Helm & Stirnlampe auf Entdeckungstour gehen? Schreib’s mir in die Kommentare!
Bis zur nächsten Tiefenbohrung… 😉