Ich hab’s getan. Ich hab mir ein paar Wochen freigenommen, den Camper vollgetankt und bin einfach losgefahren – quer durch Polen. Ziel: Camping pur. Lagerfeuer, Natur, Freiheit. Und was soll ich sagen? Es war eines der schönsten Erlebnisse meines Lebens. Polen ist ein Traum für Camper. Und ehrlich gesagt: Ich hatte das vorher echt unterschätzt.
Warum Camping in Polen? – Weil’s einfach passt!
Bevor ich losgefahren bin, hatte ich ein paar Zweifel. Sind die Plätze gepflegt? Finde ich genug Stellmöglichkeiten? Ist Wildcampen erlaubt? Kurz gesagt: Die Sorgen waren völlig unbegründet.
Polen ist wie gemacht fürs Campen. Es gibt offizielle Campingplätze in Hülle und Fülle – von ganz einfach bis luxuriös. Und für Abenteuerlustige wie mich: In vielen Regionen wird wildes Campen geduldet, solange man sich respektvoll verhält und die Natur in Ruhe lässt. (Offiziell ist’s nicht erlaubt, aber in den Masuren, in Pommern oder in den Karpaten schaut da kaum jemand schief, wenn man am Waldrand steht und den Sonnenaufgang genießt.)
Mein erster Stopp: Nationalpark Bory Tucholskie 🌲
Der Bory-Tucholskie-Nationalpark im Norden Polens war mein erster Halt – eine riesige Waldlandschaft mit unzähligen kleinen Seen und Kanälen. Ich hab mein Zelt auf einem kleinen Naturcampingplatz direkt am Wasser aufgeschlagen. Es gab keine Animation, kein Restaurant, kein WLAN – aber dafür Frösche, Stille und Lagerfeuer. Und genau das hab ich gesucht.
Ich bin dort ein paar Tage geblieben, hab ausgiebig gepaddelt, Pilze gesammelt und morgens Kaffee mit Blick aufs Wasser gekocht. Kein Witz: Ich hab selten so entschleunigt gelebt.
Die Ostsee – Campen mit Meeresrauschen 🌊
Danach ging’s weiter an die polnische Ostseeküste. Und da wurde es nochmal richtig besonders. Ich war u.a. auf einem Platz bei Łeba, der direkt hinter den Dünen liegt. Der Wind, der Geruch von Salz und Kiefern, das Rauschen der Wellen – das war pures Glück.
Ein Highlight war für mich der Campingplatz „Ekolaguna“ in Rowy – mit sauberen Sanitäranlagen, kleinen Holzhütten zur Miete und sogar einem kleinen Supermarkt direkt auf dem Platz. Und: Man durfte ein Lagerfeuer machen! (Was in vielen deutschen Campingplätzen leider verboten ist.)
Preise & Ausstattung – deutlich günstiger als in Deutschland 💸
Ich hab für einen Stellplatz mit Stromanschluss im Schnitt 10 bis 18 Euro pro Nacht bezahlt – teilweise sogar mit Zugang zu Waschmaschinen, WLAN und Küche. In Deutschland zahl ich dafür locker das Doppelte.
Auch das Essen ist günstiger. Ich hab oft einfach im Ort gegessen – Pierogi, Bigos oder frisch geräucherten Fisch direkt vom Stand. Für 5 bis 7 Euro war ich satt und zufrieden. Und der Kaffee? Kräftig und meist mit einem kleinen Keks serviert. 😋
Wildcampen – ja oder nein?
Offiziell ist Wildcampen in Polen verboten. Aber wie gesagt: Wenn man sich in der Natur respektvoll verhält, keinen Müll hinterlässt und niemanden stört, drücken viele Gemeinden und Förster ein Auge zu – besonders abseits der Touristenregionen.
Ich hab zwei Nächte frei gestanden – einmal an einem See bei Mrągowo (Masuren), einmal in den Beskiden im Süden. Kein Stress, kein Verbotsschild, nur Ruhe. Ich hab natürlich vorher die Gegend gecheckt, kein Privatgelände betreten und mein Auto so geparkt, dass niemand behindert wurde. Dann klappt das auch.
Sicherheit beim Campen in Polen 🛡️
Viele fragen mich: Ist das sicher? Und ich kann sagen: Ja! Ich hab mich nie unsicher gefühlt – weder auf Campingplätzen noch beim Freistehen. Die Leute waren freundlich, hilfsbereit, neugierig. Einmal hat mir ein älterer Mann sogar Feuerholz gebracht, einfach so. Und bei Regen hat mich eine polnische Familie auf einen Wodka eingeladen. War ein langer Abend, sag ich nur 😄
Mein Fazit: Polen ist ein Campingparadies, das kaum jemand kennt
Ich hätte nie gedacht, dass Polen so camperfreundlich ist. Die Vielfalt ist beeindruckend: Küste, Wald, Seen, Berge – alles in einem Land. Dazu gastfreundliche Menschen, gute Infrastruktur, günstige Preise und ganz viel Natur.
Wenn du einen Roadtrip planst und mal was anderes willst als Frankreich oder Italien – probier Polen. Nimm dir Zeit, lass dich treiben und hör auf dein Bauchgefühl. Ich hab’s gemacht und bereue keine Sekunde.
Ich arbeite gerade an einer kleinen Übersicht mit den schönsten Campingplätzen in Polen – von ganz wild bis superkomfortabel. Wenn du Interesse hast, schreib mir gerne in die Kommentare oder per Mail. Und falls du schon mal in Polen campen warst: Erzähl mir von deinen Erfahrungen. Ich bin gespannt!
Bis zum nächsten Abenteuer – dein Alex 🚐✨