Cześć, liebe Geschichts- und Wanderfreunde! Heute reisen wir nach Kłodzko (Glatz), eine charmante Stadt in Niederschlesien, die von ihrer reichen Geschichte und der Nähe zu den Sudeten lebt. Mit ihrer imposanten Festung, einer wunderschönen Altstadt und atemberaubenden Natur in der Umgebung ist Kłodzko ein wahres Juwel für Kultur- und Naturbegeisterte.
Anreise: Willkommen im Glatzer Land 🚗🚆
Kłodzko liegt etwa 100 Kilometer südwestlich von Breslau und ist mit dem Auto oder Zug bequem erreichbar. Die Fahrt führt durch sanfte Hügel und weite Täler, die Lust auf die Erkundung der Region machen. Ich übernachtete im Hotel Korona, einem gemütlichen Hotel mit Blick auf die Altstadt und die Berge. Die zentrale Lage und der freundliche Service machten es zum perfekten Ausgangspunkt für meine Erkundungen.
Die Altstadt: Historischer Charme 🏛️
Kłodzkos Altstadt ist ein echter Hingucker. Der Marktplatz, gesäumt von bunten Bürgerhäusern und kleinen Cafés, ist das Herzstück der Stadt. Besonders sehenswert ist das Rathaus, ein prachtvoller Bau im Stil der Neorenaissance. Ein Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Gassen führte mich zur St. Johannes Nepomuk-Brücke, die oft als „kleine Karlsbrücke“ bezeichnet wird. Die barocken Statuen entlang der Brücke und der Blick auf die Altstadt sind einfach malerisch.
Die Festung Kłodzko: Ein historisches Meisterwerk 🏰
Die Festung Kłodzko thront hoch über der Stadt und ist ein absolutes Muss für alle Geschichtsinteressierten. Dieses beeindruckende Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert war einst eine der wichtigsten Verteidigungsanlagen in der Region. Ich nahm an einer Führung teil, die mich durch die unterirdischen Gänge und die beeindruckenden Bastionen führte. Von den Festungsmauern aus hatte ich einen fantastischen Blick auf die Stadt und die umliegenden Hügel – ein perfekter Fotospot!
Kulinarik: Deftig und lecker 🍴
Zum Mittagessen kehrte ich ins Restauracja Przy Fortach ein, ein Restaurant nahe der Festung, das traditionelle polnische Küche serviert. Ich probierte Żurek, eine herzhafte saure Mehlsuppe, und Placki ziemniaczane (Kartoffelpuffer) mit Gulasch – ein wahrer Genuss! Zum Nachtisch gönnte ich mir Makowiec, einen Mohnkuchen, der in der Region sehr beliebt ist. Dazu ein Glas hausgemachte Himbeerlimonade – einfach himmlisch.
Die Umgebung: Natur und Wanderparadies 🌲
Kłodzko ist das perfekte Tor zur Heuscheuergebirgskette (Góry Stołowe), die mit ihren bizarren Felsformationen und atemberaubenden Aussichten ein Paradies für Wanderer ist. Ich unternahm eine Wanderung im Nationalpark Heuscheuergebirge, der nur 30 Minuten von Kłodzko entfernt liegt.
Die Route führte mich durch enge Felsschluchten und vorbei an gigantischen Sandsteinfelsen. Besonders beeindruckend war die Aussicht vom Gipfel der Großen Heuscheuer (Szczeliniec Wielki), dem höchsten Punkt des Gebirges.
Abendstimmung in Kłodzko 🌅
Zurück in der Stadt genoss ich den Abend in der Restauracja W Ratuszu, einem Restaurant im historischen Rathausgebäude. Das Wildschweinsteak mit Preiselbeersoße und ein Glas lokalen Biers rundeten meinen Tag perfekt ab.
Ein abendlicher Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt mit Blick auf die Festung war der ideale Abschluss für meinen Aufenthalt in Kłodzko.
Fazit: Kłodzko, eine Stadt voller Geschichte und Natur ❤️
Kłodzko hat mich mit seiner einzigartigen Mischung aus mittelalterlichem Charme, reicher Geschichte und wunderschöner Natur begeistert. Ob ihr die Altstadt erkundet, die Festung erklimmt oder die umliegenden Berge entdeckt – Kłodzko ist ein Ziel, das für jeden etwas zu bieten hat.
Bis zum nächsten Abenteuer!
Euer Oleg