Olsztyn – Das Tor zu Masurens Seenlandschaft

Cześć, liebe Naturfreunde und Geschichtsliebhaber! Heute nehme ich euch mit nach Olsztyn (Allenstein), die Hauptstadt der Region Ermland-Masuren. Diese charmante Stadt ist nicht nur reich an Geschichte und Kultur, sondern auch das perfekte Tor zu den masurischen Seen, die als eines der schönsten Naturparadiese Polens gelten.


Anreise: Ein Hauch von Seen und Wäldern 🚆🚗

Olsztyn liegt etwa drei Stunden nordöstlich von Warschau und ist bequem mit dem Auto oder Zug erreichbar. Die Fahrt durch grüne Wälder und an glitzernden Seen vorbei macht schon die Anreise zu einem Erlebnis.

Ich übernachtete im Przystań Hotel & Spa, das direkt an einem der vielen Seen von Olsztyn liegt. Die moderne Einrichtung, das großartige Spa und die Aussicht auf das Wasser machten meinen Aufenthalt unvergesslich.


Die Altstadt: Geschichte und Charme 🏰

Die Altstadt von Olsztyn ist kompakt, aber voller Charme. Der Marktplatz, umgeben von restaurierten Bürgerhäusern, ist das Herzstück der Stadt. Besonders beeindruckend ist das Hohe Tor, der historische Eingang zur Altstadt, das ein beliebtes Fotomotiv ist. Ein Highlight ist die Burg von Olsztyn, die im 14. Jahrhundert vom Deutschen Orden erbaut wurde. Hier lebte und arbeitete einst Nikolaus Kopernikus, der berühmte Astronom, der die Bewegungen der Planeten studierte. Das Museum in der Burg bietet spannende Einblicke in sein Leben und seine wissenschaftlichen Arbeiten.


Die Seen von Olsztyn: Natur pur 🌊

Olsztyn liegt mitten in einer Seenlandschaft, die perfekt für Outdoor-Abenteuer ist. Ich mietete ein Kajak und paddelte über den Ukiel-See, der für sein klares Wasser und seine malerischen Ufer bekannt ist. Für alle, die es entspannter mögen, gibt es zahlreiche Spazier- und Radwege rund um die Seen. Ein besonders schöner Weg führt durch den Las Miejski, einen großen Stadtwald, der sich ideal für ein Picknick eignet.


Kulinarik: Regional und köstlich 🍴

Zum Mittagessen kehrte ich ins Karczma Jana, ein rustikales Restaurant mit regionalen Spezialitäten, ein. Hier probierte ich Kartacze, große Kartoffelklöße mit einer Fleischfüllung, die typisch für die Region sind. Dazu gab es Zupa Rybna, eine köstliche Fischsuppe, die perfekt zur Nähe der Seen passt.

Zum Dessert gönnte ich mir Sękacz, einen regionalen Baumkuchen, der traditionell über offenem Feuer gebacken wird. Süß, saftig und einfach unwiderstehlich!


Sternenhimmel und das Planetarium 🌌

Am Nachmittag besuchte ich das Planetarium von Olsztyn, das zu Ehren von Nikolaus Kopernikus errichtet wurde. Die Sternenshows waren beeindruckend, und ich fühlte mich für einen Moment wie im Universum. Ein weiteres Highlight war der Spaziergang zum Obserwatorium Astronomiczne, einem ehemaligen Wasserturm, der heute als Sternwarte genutzt wird. Von hier aus hat man auch einen fantastischen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft.


Abendstimmung am See 🌅

Den Abend verbrachte ich wieder am Ukiel-See, wo ich den Sonnenuntergang genoss. Die Farben am Himmel, das ruhige Wasser und die entspannte Atmosphäre machten diesen Moment besonders.

Zum Abendessen zog es mich ins Restauracja Przystań, das direkt am See liegt. Das Zanderfilet mit Dillkartoffeln und ein Glas regionalen Weißweins waren ein perfekter Abschluss für meinen Tag in Olsztyn.


Fazit: Olsztyn, eine Stadt voller Natur und Geschichte ❤️

Olsztyn hat mich mit seiner Kombination aus historischem Charme, Naturerlebnissen und entspannter Atmosphäre begeistert. Ob ihr die Altstadt erkundet, die masurischen Seen genießt oder einfach nur die Ruhe der Wälder sucht – diese Stadt ist ein perfektes Ziel für eine Auszeit vom Alltag.

Bis zum nächsten Abenteuer! Euer Oleg

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert