Städtetrip nach Danzig – Mein Wochenende zwischen Geschichte, Meer und modernem Flair

Ich hab schon viele Städte in Polen besucht, aber Danzig – oder auf Polnisch „Gdańsk“ – hat mich irgendwie ganz besonders gepackt. Diese Stadt ist wie ein geschichtsträchtiger Schatz mit moderner Seele. Ein Mix aus hanseatischer Architektur, maritimem Lebensgefühl, internationalem Flair und polnischer Herzlichkeit. Ich war für ein langes Wochenende da – und hätte locker eine ganze Woche bleiben können.

Erste Eindrücke – Wow, damit hatte ich nicht gerechnet

Schon bei der Ankunft war ich baff. Vom Flughafen Lech Wałęsa fährt eine moderne Bahn direkt ins Zentrum – schnell, günstig und zuverlässig. Und dann: Diese Altstadt! Ich kam aus dem Bahnhof, lief ein paar Minuten Richtung Altstadt und stand plötzlich auf der ulica Długa, der Langen Gasse – ein Märchenbild. Bunte Fassaden, Kopfsteinpflaster, alte Patrizierhäuser, ein Blick wie aus einem Gemälde.

Mein Hotel-Tipp: Zentral & gemütlich 🛏️

Ich hab im Hotel Liberum Residence geschlafen – direkt in der Altstadt, super Preis-Leistungs-Verhältnis (ca. 60 € pro Nacht inkl. Frühstück). Mein Zimmer hatte Blick auf die historische Straße, und abends konnte ich das Fenster öffnen und dem Straßenmusiker lauschen, der unten Violine gespielt hat. Ganz ehrlich: Das war besser als Netflix.

Sightseeing: Geschichte zum Anfassen

Was mich an Danzig begeistert hat: Die Stadt erzählt Geschichte – auf Schritt und Tritt. Ich hab’s geliebt, einfach durch die Gassen zu streifen und immer wieder Neues zu entdecken.

Ein paar Highlights, die du nicht verpassen darfst:

  • Das Krantor (Żuraw): Ein mittelalterlicher Hafenkran, direkt an der Mottlau – beeindruckend und fotogen.
  • Das Museum des Zweiten Weltkriegs: Emotional, bildgewaltig, tief bewegend. Ich war fast drei Stunden drin und hätte noch länger bleiben können.
  • Solidarność-Zentrum: Die Geschichte von Lech Wałęsa und der polnischen Freiheitsbewegung. Auch wenn du kein Geschichtsnerd bist – das hier geht unter die Haut.
  • Mariacka-Straße: Mein persönlicher Favorit. Kleine Lädchen mit Bernsteinschmuck, Cafés mit Flair und diese winzigen Stufen vor den Häusern – pure Romantik.

Essen & Trinken – Kulinarische Entdeckungen 🍽️

Danzig ist auch kulinarisch eine Wucht. Ich hab in traditionellen polnischen Restaurants gegessen, aber auch richtig moderne Spots entdeckt.

Ein paar Empfehlungen:

  • Pierogarnia Mandu – Die besten Pierogi, die ich je gegessen hab! Hausgemacht, riesige Auswahl, auch vegetarisch.
  • Bar Mleczny Neptun – Ein traditioneller Milchbar-Klassiker. Günstig, einfach, echt polnisch.
  • Restauracja Motlava – Elegant, modern, mit direktem Blick auf die Mottlau. Ideal für ein romantisches Abendessen.

Und zwischendurch: Ein Kawa na wynos (Kaffee to go) und ein Spaziergang am Flussufer – besser kann man einen Tag kaum abrunden.

Ausflüge in die Umgebung – Sopot & Gdynia 🌅

Wenn du ein paar Tage mehr Zeit hast: Mach unbedingt einen Abstecher nach Sopot. Die Stadt liegt direkt neben Danzig und hat die längste Holzpier Europas – über 500 Meter übers Meer. Ich war da bei Sonnenuntergang, mit einem Bierchen in der Hand und Musik aus den Bars im Hintergrund. Unbezahlbar.
Auch Gdynia ist sehenswert – moderner, maritimer, mit tollen Museen und einem lebendigen Hafenviertel.

👉 Tipp: Das Dreistadt-Ticket („Bilet Metropolitalny“) ist super praktisch und günstig – damit kommst du flexibel zwischen Danzig, Sopot und Gdynia rum.

Danzig – Eine Stadt, in die ich definitiv zurückkehren werde

Danzig hat mich überrascht, berührt, begeistert. Es ist diese Mischung aus Geschichte, Wasser, Menschen und Atmosphäre, die man schwer in Worte fassen kann. Wer Polen kennenlernen will, kommt an Gdańsk nicht vorbei. Und wer denkt, Polen wäre irgendwie „altmodisch“, wird hier definitiv eines Besseren belehrt.


Wenn du Lust hast auf ein Wochenende voller Entdeckungen, mit viel Geschichte, gutem Essen und einem Hauch Ostseewind – dann buch dir ein paar Tage in Danzig. Es lohnt sich. Und hey: Vielleicht treffen wir uns ja zufällig auf der Mariacka bei einem Kaffee ☕😉 Bis bald – dein Alex 🙂


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert