Polnische Ostsee vs. Deutsche Ostsee – Mein ehrlicher Vergleich nach mehreren Urlauben

Ich geb’s zu: Früher hab ich immer gedacht, die Ostsee ist halt… Ostsee. Ob nun auf deutscher oder polnischer Seite, das wird sich schon nicht groß unterscheiden. Falsch gedacht. Nach mehreren Urlauben an beiden Küsten kann ich mit Überzeugung sagen: Es gibt Unterschiede – und die haben es in sich. In diesem Beitrag erzähl ich dir ganz offen, wie ich die polnische und die deutsche Ostsee erlebt habe, was besser (und günstiger!) ist und worauf man achten sollte.

Erstmal die Basics – Wo beginnt Polen, wo hört Deutschland auf?

Die deutsche Ostseeküste zieht sich von Flensburg bis Usedom, die polnische beginnt quasi direkt dahinter – ab Świnoujście (Swinemünde) geht’s los und zieht sich bis nach Danzig und darüber hinaus. Klingt nicht spektakulär? Warte, bis du da warst!

Preisvergleich: Polen ist (noch) deutlich günstiger 💶

Einer der größten Unterschiede ist ganz klar der Preis. Während ich an der deutschen Ostsee für ein einfaches Hotelzimmer in der Hauptsaison locker mal 130 Euro pro Nacht zahle, bekomme ich in Polen für den gleichen Preis ein modernes Apartment mit Meerblick – Frühstück inklusive.

Auch Essen gehen ist günstiger. Ich hab in Międzyzdroje mit meiner Familie für drei Personen inkl. Getränke keine 30 Euro gezahlt – an der deutschen Küste hätte ich da vielleicht einen Hauptgang bekommen. 😅

Keywords wie „Polnische Ostsee günstig“, „Ostseeurlaub Polen“ oder „Polnische Ostsee Familienurlaub“ haben ein enormes Suchvolumen – und das völlig zurecht.

Strände – beides schön, aber Polen hat mich überrascht 🏝️

Was viele nicht wissen: Die Strände an der polnischen Ostsee sind richtig fein! Breit, feinsandig und oft weniger überlaufen als in Deutschland. Besonders auf Höhe von Łeba, Ustka oder Kołobrzeg findet man kilometerlange Abschnitte, an denen man manchmal stundenlang spazieren kann, ohne viele Leute zu sehen.

Klar, auch die deutschen Strände haben ihre Perlen – ich mag z. B. Ahrenshoop oder Zingst sehr. Aber oft ist die Bebauung dichter, die Promenaden voller. In Polen fühlt sich alles etwas freier und entspannter an. Vielleicht, weil viele Ecken noch nicht so durchkommerzialisiert sind.

Sauberkeit & Infrastruktur – Deutschland leicht vorn, aber…

Wenn man es ganz genau nimmt, sind die deutschen Seebäder oft einen Tick besser organisiert – besonders was Parkplätze, Radwege und öffentlichen Nahverkehr angeht. Aber Polen holt rasant auf. In Danzig zum Beispiel fährt eine moderne Straßenbahn direkt zum Strandvorort Brzeźno. In Świnoujście gibt’s Fähren, Busse und neue Radwege, wohin das Auge reicht.

Und was die Sauberkeit der Strände betrifft: Ich hab in Polen keinen nennenswerten Unterschied bemerkt. Wenn man nicht gerade direkt an der Touristenmeile liegt, sind die Strände super gepflegt.

Freundlichkeit – hier gewinnt Polen ❤️

Vielleicht liegt’s an der Sprache, vielleicht an der Gastfreundschaft: Ich hab mich an der polnischen Ostsee einfach willkommener gefühlt. Die Menschen sind oft hilfsbereiter, auch wenn man kein Polnisch kann. Viele sprechen zumindest ein paar Brocken Deutsch oder Englisch – und wenn nicht, hilft ein Lächeln und ein bisschen Google Translate.

Ich hatte zum Beispiel mal mein Handy im Restaurant liegen lassen – zehn Minuten später rannte mir die Kellnerin nach. Sowas vergisst man nicht.

Kulinarik – Fisch satt, aber günstiger und kreativer in Polen 🐟

An beiden Küsten gibt’s natürlich jede Menge Fisch. In Deutschland: Backfisch, Matjes, Fischbrötchen. In Polen: „ryba z frytkami“ (Fisch mit Pommes), aber oft auch mal geräucherte Makrele, Fischsuppen mit Dill oder Heringssalate in Varianten, die ich vorher nicht kannte.

Was mir besonders gefallen hat: In vielen polnischen Lokalen gibt’s auch vegetarische oder moderne Gerichte – und das zu Preisen, die richtig Laune machen.

Mein Fazit: Polnische Ostsee – der Underdog, der längst keiner mehr ist

Ich bin ehrlich: Wenn ich mich entscheiden müsste, würd ich die polnische Ostsee wählen. Nicht, weil sie „besser“ ist – sondern weil sie anders ist. Authentischer. Günstiger. Unaufgeregter. Klar, die deutsche Ostsee hat Tradition, sie ist etabliert und perfekt organisiert – aber sie ist auch teurer, voller und manchmal ein bisschen… spießig.

In Polen fühl ich mich als Urlauber noch wie ein Entdecker. Und das ist ein Gefühl, das ich einfach liebe.


Wenn du noch nie an der polnischen Ostsee warst, probier’s aus – vielleicht schon diesen Sommer! Ich empfehle dir Orte wie Międzyzdroje, Dziwnów, Kołobrzeg oder Hel (ja, den Ort gibt’s wirklich 😄). Und wenn du Fragen hast oder Tipps brauchst: Schreib mir gern. Ich freu mich über jede Nachricht!

Bis zum nächsten Reisebericht – dein Alex 👋


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert