Wenn es in Polen eine Stadt gibt, die nach Zimt, Honig und Geschichte duftet, dann ist es eindeutig Toruń (deutsch: Thorn). Und nein – hier geht es nicht nur um hübsche Altstadt und UNESCO-Welterbe (obwohl es das natürlich auch gibt), sondern vor allem um eine Sache: Pierniki – Polens berühmten Lebkuchen.
Aber Toruń ist viel mehr als nur süßes Gebäck. Es ist die Heimat von Nikolaus Kopernikus, eine der schönsten Altstädte Polens und ein perfektes Ziel für einen Wochenendtrip.
Die Altstadt von Toruń – UNESCO zum Verlieben
Das historische Zentrum von Toruń steht völlig zu Recht seit 1997 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Warum? Weil die Stadt im Krieg fast unzerstört blieb und bis heute eine der besterhaltenen mittelalterlichen Altstädte in Europa ist.
Hier erwarten dich:
- bunte Bürgerhäuser
- Kopfsteinpflaster-Gassen
- mächtige Backsteinkirchen
- und ein Marktplatz, der geradezu zum Flanieren einlädt
Herzstück ist das Rathaus von Toruń mit seinem markanten Turm. Von dort hast du einen tollen Blick über die ganze Stadt und bis zur Weichsel.
💡 Tipp: Besonders schön ist Toruń abends – wenn die Gassen beleuchtet sind und die Straßencafés voller Leben sind.
Sehenswürdigkeiten, die du in Toruń nicht verpassen darfst
→ Das Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus
Der wohl berühmteste Sohn der Stadt – hier erfährst du alles über den Astronomen, der die Sonne in die Mitte rückte.
→ Das Lebkuchenmuseum (Muzeum Piernika)
Hier kannst du nicht nur die Geschichte des Lebkuchens entdecken, sondern auch selbst backen! Workshops unbedingt vorher buchen.
→ Die Stadtmauer & der Schiefe Turm
Der „Schiefe Turm von Toruń“ ist tatsächlich richtig schief – ein super Fotomotiv. Angeblich dürfen nur ehrliche Menschen ganz dicht ran, ohne umzufallen 😉
→ Die Ruine der Deutschordensburg
Ein bisschen Lost Place Feeling mitten in der Altstadt. In den Katakomben gibt’s spannende Ausstellungen.
→ Spaziergang an der Weichsel
Entlang des Flusses gibt es viele Bänke und Aussichtsplätze. Der perfekte Ort zum Chillen und Sonnenuntergang schauen.
Toruń = Lebkuchenliebe pur
Der Stolz der Stadt ist der berühmte Toruńer Lebkuchen.
Die besten Adressen:
🍪 Kopernik Lebkuchen-Shop – die bekannteste Marke, überall in der Stadt
🍪 Żywe Muzeum Piernika – Backkurs & Museum in einem
🍪 Lenkiewicz – Eisdiele & Café mit Lebkuchen-Eis und großartigen Kuchen
Und ja: Es gibt hier tatsächlich Lebkuchenbier, Lebkuchenlikör und sogar Lebkuchenseife.
Kulinarik in Toruń
Neben Lebkuchen kannst du hier auch richtig gut essen. Meine Tipps:
🍽️ Restauracja Manekin – berühmt für herzhafte & süße Pfannkuchen
🍽️ Jan Olbracht Browar – eigenes Bier, deftige polnische Küche
☕ Central Coffee Perks – stylisches Café mit gutem Kaffee & Frühstück
Und unbedingt probieren: Kopytka (polnische Gnocchi) oder Pierogi (gefüllte Teigtaschen).
Anreise & Übernachten in Toruń
🚆 Mit dem Zug: Direktverbindungen ab Warschau, Danzig, Posen
🚗 Mit dem Auto: Von Warschau ca. 2,5 Stunden
🚶 In der Altstadt brauchst du kein Auto – alles gut zu Fuß erreichbar
🏨 Übernachtungstipps:
- Hotel 1231 – stylisch im alten Mühlengebäude
- Hotel Nicolaus – direkt im Herzen der Altstadt
- Boutique Hostel – günstig & gemütlich
Beste Reisezeit für Toruń
📆 Frühjahr & Herbst – angenehm ruhig, schönes Licht
📆 Sommer – lebendig, viele Open-Air-Events
📆 Winter – Weihnachtsmarkt mit (natürlich) Lebkuchen-Spezialitäten
Toruń ist süß, geschichtsträchtig und richtig entspannt
✅ Perfekt für Kulturfans, Foodies & Wochenend-Entdecker
✅ UNESCO-Weltkulturerbe mit Charme
✅ Lebkuchen, Lebkuchen, Lebkuchen – überall!
✅ Und das Beste: Nicht so überlaufen wie Krakau oder Danzig
💬 Warst du schon mal in Toruń? Oder hast du dein perfektes Lebkuchen-Mitbringsel gefunden? Schreib’s mir in die Kommentare!
Bis zum nächsten Biss ins Glück.